Pressemitteilung

QueerHistoryMonth Hamburg 2025: Queere Geschichte erleben, verstehen und feiern

22. April 2025

Vom 1. bis 31. Mai wird Hamburg zur Bühne queerer Geschichte: Der QueerHistoryMonth Hamburg lädt ein, die facettenreiche Geschichte und Gegenwart der queeren Communities der Hansestadt neu zu entdecken. In enger Zusammenarbeit mit Museen, Archiven, Initiativen und der Community gibt es im Mai ein vielfältiges Programm, das queere Perspektiven sichtbar macht und Hamburgs Geschichte neu erzählt.

Unter dem Motto „Hamburger Geschichte(n) queeren“ bietet der QueerHistoryMonth vom 1. bis 31. Mai eine große Bandbreite an Veranstaltungen – von Stadtführungen über Ausstellungen und Konzerte bis hin zu Filmvorführungen, Lesungen und Workshops. Dabei geht es nicht nur um das Feiern queerer Kultur, sondern auch um das Erinnern, Lernen und Sichtbarmachen queerer Lebensrealitäten.

Ein Projekt der Community – für alle
Der QueerHistoryMonth ist ein gemeinschaftliches Projekt der Hamburger LGBTQIA+ Communities und ihrer Allies. Alle sind willkommen – Kings, Quings, Queens, Freund*innen, (Wahl-)Familien und alle dazwischen und außerhalb. Ziel ist es, queere Geschichte(n) in Hamburg erlebbar zu machen und ein lebendiges Bewusstsein für Menschenrechte, Vielfalt und Solidarität zu schaffen.

Ein Monat voller queerer Vielfalt
Das vielseitige Veranstaltungsprogramm beleuchtet queere Themen aus unterschiedlichsten Perspektiven. Besucher*innen können sich auf spannende Stadtrundgänge zu historischen Schauplätzen freuen, tiefgründige Lesungen erleben, Filmvorführungen mit Diskussionen besuchen oder bei einem Pubquiz spielerisch ihr Wissen testen. Workshops, Vorträge und Ausstellungen laden zum Mitmachen, Nachdenken und Austauschen ein. Ob Kultur, Bildung oder Community – der QueerHistoryMonth bringt Menschen zusammen und feiert Hamburgs queere Vielfalt. Im Jahr 2025 werden über 30 Veranstaltungen stattfinden und über 50 Personen und Organisationen engagieren sich, u. a. Hamburg Tourismus, Museum für Hamburgische Geschichte, Hamburg Pride, Phoenix Festival, Hamburger Kunsthalle, MK&G, StadtQueerGang, Hamburg International Queer Film Festival, St. Pauli Tours und viele Privatpersonen und Einzelinitiativen. Das vollständige Programm unter www.queerhistoryhamburg.de/veranstaltungen.

PAINT IT PRIDE – Kunst trifft Geschichte
Ein besonderes Highlight ist das Projekt „PAINT IT PRIDE – Farbe über dunkle Spuren“. Zehn bedeutende Hamburger Orte der queeren Geschichte – darunter der Bahnhof Dammtor, das Pulverfass und das Abaton Kino – werden durch künstlerische Interventionen des Streetart-Kollektivs Framespotting neu interpretiert. Die farbenfrohen Werke verbinden Vergangenheit und Gegenwart und schaffen eine visuelle Brücke zur heutigen queeren Kultur.

Die Kunstwerke sind als Wanderausstellung im Hotel Reichshof, 25hours Hotel, der Villa Viva sowie in der Millerntor Gallery zu sehen. Kleinere Formate im Stadtgebiet überraschen Passant*innen und laden zur Auseinandersetzung mit der queeren Stadtgeschichte ein. Durch QR-Codes gibt es einen zusätzlichen Zugang zu Hintergrundinformationen. In der Millerntor Gallery können Besucher*innen außerdem limitierte Drucke erwerben.

Mehr zum queeren Hamburg und viele weitere Tipps finden sich unter hamburg-tourism.de/lgbtq

Medienkontakt Tourismus
Hamburg Tourismus GmbH

Julia Bankus

Tel: +49 40 300 51 - 495

julia.bankus@hamburg-tourismus.de

Mehr zum Thema

Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.