Hamburg zählt zu den weltweit führenden Standorten der zivilen Luftfahrt und rangiert hinter Seattle und Toulouse auf Platz drei. Die Stadt beheimatet bedeutende Akteure wie Airbus und Lufthansa Technik sowie ein dichtes Netzwerk spezialisierter Zulieferer und Forschungseinrichtungen. Das Luftfahrtcluster wird durch die Initiative Hamburg Aviation unterstützt, die die Zusammenarbeit zwischen Industrie, Forschung und Verwaltung fördert. Mit einem klaren Fokus auf Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit gestaltet das Cluster aktiv die Zukunft der Luftfahrt. Forschungseinrichtungen wie das ZAL (Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung) und enge Kooperationen mit Hochschulen stärken das Ökosystem zusätzlich. Hamburg bietet ideale Voraussetzungen für luftfahrtbezogene Unternehmen und ist ein gefragter Standort für internationale Luftfahrtmessen und -kongresse. Die Luftfahrtexpertise der Stadt trägt maßgeblich zu ihrer globalen Sichtbarkeit und wirtschaftlichen Stärke bei.