Hamburg - Die Metropole am Wasser
Zwei Flüsse prägen Hamburg, der eine weckt Sehnsucht, der andere ist Heimat: Die Elbe ist mit ihrem schlaflosen Hafen die Lebensader der Stadt; die Alster bildet, zu einem See angestaut, das Herz der Metropole. Ein wenig stehen sie im Wettbewerb um die Gunst der Bürger: „Alster oder Elbe?“ ist eine Art Glaubensfrage – und jeder Hamburger hat darauf eine Antwort parat.
Alster oder Elbe, das ist zunächst auch eine Frage der Milieus: Die raue Elbe gilt als Revier der Arbeiter – dank des nimmermüden Hafens und dem geschäftigen Treiben der schweren Kähne, Schlepper und Hafenfähren. Regelmäßig ziehen gigantische Containerschiffe aus China oder heimkehrende Kreuzfahrer aus Skandinavien hinauf in die Stadt. Nachts funkeln am Hafen die Lichter der Hafenkräne, das dumpfe Summen der Kräne liefert den Soundtrack zur Stadt.
Während die Elbe den Hafen nie zur Ruhe kommen lässt, verleiht die Alster Hamburg eine idyllische Mitte. Still und schön eröffnet sie einen weiten Blick mitten im Herzen der Innenstadt: Auf Hamburgs prächtigste Kontorhäuser und Sternehotels rund um die kleine Binnenalster; auf baumgesäumte Parks und Spazierwege rund um die größere Außenalster. Die Villenviertel rund um die Außenalster sind das Revier der Gutgestellten. An sonnigen Sommernachmittagen besuchen sie die Vereinshäuser der traditionsreichen Ruderclubs und schippern in ihren Segelbooten übers Wasser.
Diese Klischees sind vertraut und haben einen wahren Kern – aber ganz so einfach ist es dann natürlich doch nicht: Die Alster gehört als Naherholungsgebiet und beliebteste Joggingstrecke der Stadt allen gleichermaßen. Entlang des Ufers finden sich Ausflugslokale wie die beliebte Alsterperle, wo sich an Sommertagen die ganze Stadt trifft – alle Schichten, in jedem Alter – um zu etwas zu trinken, zu reden und den Ausblick zu genießen. Und Hamburgs teuerste Wohnlagen im Vorort Blankenese mit Blick auf die Elbe sind alles andere als hemdsärmelig. Niemand kann eines der Gewässer ganz für sich beanspruchen, und das ist gut so.